Demokonsens 2025

English version down below

Version in Einfacher Sprache weiter unten

Wir rufen dazu auf, mit uns am internationalen feministischen Kampftag auf die Straße zu gehen. Am 8. März wollen wir gemeinsam, queer, feministisch, solidarisch und unaufhaltsam für die Befreiung kämpfen

Unser Ziel ist es, die gemeinsame und spezifische Unterdrückung von Frauen, Lesben, inter*, nicht-binären, trans* und agender Personen, sowie allen anderen, die geschlechtsspezifisch vom Patriarchat unterdrückt werden (FLINTA*) sichtbar zu machen und jegliche Form von Ausbeutung, Unterdrückung und HERRschaft zu überwinden.

Aufstellung der Demo-Blöcke

Es wird auf der Demo folgende Blöcke geben:

1. Wutblock/kämpferischer FLINTA*-Block 

2. Internationalistischer Block

3. (Un-)sichtbarer Block (für alle, die nicht da sein können)

4. Betreuter Kinderblock (es wird eine Betreuungsstruktur geben, auch andere betreuende Personen wie Eltern sind herzlich willkommen)

5. Antifaschistischer Block

Do’s and Dont’s

Zu Zeiten in denen feministische Kämpfe kapitalistisch vereinnahmt werden, müssen wir uns besonders dagegen wehren, dass unsere politischen Forderungen und Ziele verwässert und entpolitisiert werden. Daher möchten wir ganz klar sagen, dass wir auf unserer Demo weder Pinkwashing von Konzernen, Wahlkampf bürgerlicher Parteien oder Cops als Teil der Demo sehen wollen. Auf der Demo sind deshalb auch keine Fahnen von Parteien, sowie keine Fahnen ihrer Parteijugenden erlaubt.

Wir solidarisieren uns mit internationalen anitkapitalistischen,antikolonialen, antipatriarchalen und antiimperialistischen Kämpfen. Daher sind nur National- und Territorialfahnen, die einen antikolonialen und/oder antiimperialistischen Befreiungskampf symbolisieren auf der Demo willkommen, jedoch keine anderen National- und Territorialfahnen.

Fahnen jeglicher politischer Organisierungen haben auf unserer Demo keinen Platz. 

Um politischen Forderungen und feministischen Inhalten Platz zu geben, freuen wir uns auf eure Pride-Fahnen Plakate, Transpis, etc. Achtet dabei bitte darauf, dass sie nicht entgegen unserem Selbstverständnis stehen. 

Faschistische, imperialistische, rassistische, antisemitische, transfeindliche, sexistische, sexarbeiter*innenfeindliche, ableistische, klassistische Parolen, Handlungen und Symboliken werden nicht geduldet.

Awareness und Rücksichtnahme

Wir wollen solidarisch miteinander sein und gemeinsam versuchen allen Menschen die Teilnahme auf unserer Demo zu ermöglichen. Dafür wollen wir in der Demo Platz für Rollstühle und andere Unterstützungsmittel (wie z.B. Rollatoren) schaffen und besonders zwischen den Blöcken, am Ende jedes Blockes, Platz dafür lassen.

Zwischen dem Kinderblock und dem unsichtbaren Block wird es darüber hinaus noch etwas leiser sein als in den anderen Blöcken. 

Nehmt eure Fahrräder bitte nur mit, wenn ihr sie als Transportmittel, z.B. Kinderwagen-Ersatz benötigt (Start- und Endpunkt der Demo ist derselbe Ort).

Auf der Demo ist es euch freigestellt, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bitte achtet auf die Sicherheitsbedürfnisse eurer Mitmenschen und eure eigenen Symptome. Aus Rücksichtnahme auf andere Demoteilnehmende ist der Konsum von Drogen verboten. Auch beim Rauchen bitten wir euch, dies lediglich am Rand der Demo zu tun und dabei rücksichtsvoll zu sein. 

_________________________________

English

Code of Conduct for the Demo 2025

We call everybody to the streets for the international feminist struggle day. 

On March 8th, we want to fight together! We are queer, feminist and unstoppable: In solidarity, we fight for our liberation!

Our goal is to make the universal, as well as the specific oppression of women, lesbians, inter*, non-binary, trans*, and agender people visible. This also goes for all others who are oppressed by patriarchy and gendered violence (FLINTA*). We demand an end to all forms of exploitation, oppression, and dominance.

Structure of the Demo Blocks

The demo will have the following blocks:

1. FLINTA* Rage/ Struggle Block 

2. Internationalist Block

3. (Invisible) Block (for those who cannot be there)

4. supervised Children’s Block (There will be a care structure, but other caregivers, such as parents, are also welcome)

5. Antifascist Block

Do’s and Don’ts

At a time when feminist struggles are being co-opted by capitalism, we must particularly fight against the depoliticalization of our demands. 

Therefore, pink-washing of any kind by corporations, electoral campaigns by bourgeois parties, or police are not allowed at the demo. Party flags or flags of their youth organizations are also not allowed on the demo.

We stand in solidarity with international anti-capitalist, anti-colonial, anti-patriarchal, and anti-imperialist struggles. Therefore, only national and territorial flags symbolizing an anti-colonial and/or anti-imperialist liberation struggle are welcome at the demo, but no other national or territorial flags.

Flags of any political organizations have no place on our demo.

Pride flags, and/or other feminist posters or banners however, are allowed and very welcome at the demo! Please ensure that they do not contradict our self-conception:

Fascist, imperialist, racist, anti-semitic, transphobic, sexist, anti-sex worker, ableist, and classist slogans, actions or symbols will not be tolerated.

Awareness

On March 8th, we want to treat each other with care and kindness, as we should every day of the year! This means, we want to enable everyone to participate in our demo. Therefore, we want to make space for wheelchairs and other mobility aids (e.g., walkers). Especially between the blocks and at the end of each block there will be enough space.

Between the childcare block and the invisible block, it will be quieter than in the other blocks.

Please bring your bikes only if you need them as a means of transport, e.g., as a substitute for a stroller (the start and end points of the demo are the same place).

During the demo, wearing a mouth-nose mask is optional. Please pay attention to the safety needs of others and your own symptoms, if you have any. Out of consideration for other participants, drug use is prohibited. When smoking, we kindly ask you to do so only at the edge of the demo and to be considerate.

__________________________________________

Einfache Sprache

Demokonsens 2025

Demokonsens heißt, wir als Bündnis 8. März haben uns auf Regeln für die Demo geeinigt. Wir würden uns freuen, wenn sich alle daran halten. 

Wir rufen alle dazu auf, am internationalen feministischen Kampftag mit uns auf die Straße zu gehen. Am 8. März wollen wir zusammen für die Befreiung von allen Menschen kämpfen, die vom Patriarchat unterdrückt werden. Patriarchat ist ein System, in dem cis-Männer wichtige Entscheidungen treffen und regieren. FLINTA* leiden unter dem Patriarchat.  FLINTA* meint alle Menschen, die Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen sind. 

Wir wollen, dass alle regieren und gestalten, auch FLINTA*. Deshalb wollen wir alle Formen von Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt bekämpfen und beenden. Wenn wir alle zusammen auf die Straße gehen, sind wir stark und laut!

Die Blöcke der Demo

Es wird auf der Demo folgende Blöcke geben:

1. Wutblock / Kämpferischer FLINTA*-Block

2. Internationalistischer Block

3. (Un-)sichtbarer Block (für die, die nicht da sein können)

4. Kinderblock (Es wird eine Betreuung geben. Auch Eltern sind willkommen)

5. Antifaschistischer Block

Was erlaubt ist und was nicht erlaubt ist:

Unternehmen, bürgerliche Parteien oder Polizei möchten wir nicht als Teil der Demo sehen. Wir möchten auch keine Fahnen von Parteien oder deren Jugendorganisationen auf der Demo haben. Auch Fahnen von politischen Organisationen möchten wir auf der Demo nicht haben.

National- und Territorialfahnen sind auf der Demo grundsätzlich nicht erlaubt. Das heißt, zum Beispiel eine Deutschlandfahne oder eine Flagge vom Freistaat Sachsen sind nicht erlaubt. Dabei gibt es eine Ausnahme: Fahnen, die für einen anti-kolonialen und/oder anti-imperialistischen Befreiungskampf stehen, sind erlaubt.Zum Beispiel die Flagge der autonomen Region Kurdistan ist erlaubt. Sie ist ein Symbol für die unterdrückte Gruppe der Kurd*innen. Deshalb steht die Flagge für einen Befreiungskampf. 

Pride-Fahnen und/oder andere feministische Plakate und Schilder sind erlaubt. Dabei gilt die folgende Regel: Sprüche, Gesten und Symbole, die andere Menschen diskriminieren, sind nicht erlaubt. Das heißt, dass dadurch niemand bei unserer Demo beleidigt oder ausgegrenzt werden darf.

Auf der Demo wollen wir auf alle Menschen Rücksicht nehmen.

Wir wollen solidarisch miteinander sein. Alle Menschen sollen an der Demo teilnehmen können. Deshalb wird es genug Platz für Rollstühle und Rollatoren geben. Zwischen den Blöcken und am Ende jedes Blocks wird es genug Platz für alle geben.

Zwischen dem Kinderblock und dem unsichtbaren Block wird es außerdem etwas leiser sein als in den anderen Blöcken. Das ist zwischen dem dritten und dem vierten Block. Wenn du es nicht gerne laut magst, kannst du dort laufen. 

Bitte bring dein Fahrrad nur mit auf die Demo, wenn du es wirklich brauchst. Die Demo startet und endet am Wilhelm-Leuschner-Platz. Wenn du mit dem Fahrrad zur Demo kommen möchtest, kannst du es während der Demo einfach dort stehen lassen und danach damit zurückfahren.

Auf einer Demo kommen sehr viele Menschen zusammen. Du kannst selbst entscheiden, ob du eine Maske tragen möchtest. 

Wenn du krank bist, oder nicht krank werden möchtest, kann es sinnvoll sein, eine Maske zu tragen, zum Beispiel eine FFP2-Maske.  Drogen sind auf der Demo nicht erlaubt. Wenn du rauchen möchtest, gehe bitte an den Rand der Demo, weil Rauchen manche Menschen stört. Bitte achte auf dich und deine Mitmenschen.